PDF Herunterladen

Stärkere Präsenz in unseren Gemeinden

Umweltauszeichnungen in Schweden

Carpenter Sweden AB erhielt am 10. November den Umweltpreis 2023 der Tranås Gala. Roger Siljeholm, Abteilungsleiter und Geschäftsführer von Carpenter Sweden, nahm die Auszeichnung entgegen.

Die Gemeinschaftsveranstaltung wurde von Tranås United gesponsert, einem Unternehmen, das sich für eine positive Entwicklung in Tranås einsetzt. Der Umweltpreis wurde von Tranås Energi verliehen, einem Energieversorger, der in ganz Schweden erneuerbare Energien bereitstellt.

Siljeholm erklärte, dass Tranås Energi für seine Arbeit in den Bereichen nachhaltige Energie und Umweltschutz sehr bekannt sei, weshalb die Nachricht von der Auszeichnung von Carpenter große Aufmerksamkeit erregt habe.

„Wir haben Glückwünsche von so vielen Menschen und Unternehmen vor Ort erhalten, aber wir werden auch auf nationaler Ebene etwas bewirken“, sagte er.

Die Auszeichnung würdigt die Bemühungen von Carpenter in den Bereichen Energieeffizienz, Recycling und Nachhaltigkeit, Arbeitsumfeld und den Bau eines großen Solarparks in Tranås. Siljeholm sagte, dass alles eine Gemeinschaftsleistung gewesen sei und dass das Team von Carpenter Schweden sehr über seine Leistung freue.

Zu den Projekten zur Energieeffizienz gehören die Installation von Zeitschaltuhren für die Beleuchtung und der Austausch alter Lampen gegen LED-Lampen, die Verbesserung des Steuerungssystems der Hauptkompressoreinheit, die Isolierung des Dachs zur Energieeinsparung und die Installation effizienterer Elektromotoren, wenn diese ausgetauscht werden müssen.

Zusätzlich zum Recycling von Beschnitten zu Teppichunterlagen sortiert der Standort Tranås fast seinen gesamten Abfall für das Recycling. Das Werk ist auch daran interessiert, möglichst „umweltfreundlichere“ Schäume herzustellen.

Siljeholm sagte, dass das Management „sowohl die weichen als auch die physischen Aspekte der Arbeitsumgebung“ berücksichtige. So werden beispielsweise Ideen der Mitarbeiter zur Verbesserung der Effizienz und des Arbeitsumfelds nach Möglichkeit umgesetzt und es wurden Anstrengungen unternommen, die körperliche Arbeit in der Produktion durch Automatisierung zu reduzieren. 

Ein großer Solarpark mit dem Namen Carpenter soll bis März 2024 fertiggestellt sein. Der Park, der für jeden sichtbar sein wird, der nach Tranås fährt, wird etwa 751 TP4T des Jahresbedarfs für beide Anlagen am Standort Tranås und den Rest der Energie produzieren wird aus lokal erzeugter Wasserkraft stammen. Das bedeutet, dass Carpenter Schweden vollständig mit umweltfreundlicher Energie betrieben wird!

Siljeholm sagte, dass die Auszeichnung und die damit verbundene Publizität das Wohlwollen der Gemeinschaft für Carpenter Schweden stärken und dazu beitragen werden, das Employer Branding für die Einstellung neuer Talente zu verbessern. Es war auch für das Team sehr bedeutsam.

„Die Leute sind im Allgemeinen stolz darauf, für Carpenter zu arbeiten, und jetzt umso mehr, wenn das Unternehmen in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit ein wenig hochgelobt wird“, sagte Siljeholm. „Das wird uns sicherlich ermutigen, unser Unterfangen fortzusetzen.“

Seitentrenner

Neue Beschilderung für EF-Anlagen

Wie Sie wissen, verfügt Carpenter über Standorte für technische Schaumstoffe (EF) in Europa, Asien, Afrika und den Vereinigten Staaten. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass seit Januar 2024 alle unsere EF-Anlagen innen und außen mit Carpenter-Logos ausgestattet sind.

Diese Aktualisierungen erinnern uns daran, dass wir gemeinsam an der Verwirklichung unserer Vision arbeiten: das am meisten bewunderte Unternehmen in der Weichschaumbranche zu sein, das für seine unübertroffene Effizienz und kontinuierliche Verbesserung bekannt ist. Die Beschilderung unterstreicht auch, dass wir ein Team sind, egal wo wir leben und arbeiten.

Ein wichtiger Teil des Teamgefühls besteht darin, wie ein Team auszusehen. Obwohl wir keine unternehmensweite Uniform wie Ihre Lieblingssportmannschaft haben, sind wir stolz auf die Einheitlichkeit unserer Einrichtungen auf der ganzen Welt. Vieles davon spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie die Innenräume unserer Pflanzen aussehen und sich anfühlen.

Denken Sie an die strahlend weißen Wände, die freien Fahrspuren und die aufgeräumten Arbeitsbereiche, die Carpenter stets aufrechterhalten möchte. Durch die Umsetzung dieser Aspekte und die Anbringung unseres Firmenlogos an jedem Arbeitsplatz erkennen unsere Teammitglieder bereits beim Betreten, dass sie sich in einem Carpenter-Gebäude befinden.

Carpenter-Beschilderungen sind auch wichtig, wenn es um die öffentlichen Bereiche unserer Gebäude geht.

Carpenter ist in vielen Gemeinden, in denen sich unsere EF-Werke befinden, ein neuer Name. Die Sichtbarkeit unseres Logos für den örtlichen Verkehr wird uns also dabei helfen, in diesen Gebieten bekannter zu werden. Mit der Zeit kann eine zunehmende Markenbekanntheit in der Öffentlichkeit dazu beitragen, bekannt zu machen, wie wir die Welt gesünder, sicherer und komfortabler machen.

Da die breite Öffentlichkeit ein gewisses Verständnis dafür entwickelt, worum es bei Carpenter geht, könnten mehr Einzelpersonen Interesse daran haben, unserem großartigen Team beizutreten.

Blättern Sie durch die Fotogalerie unten, um Carpenter-Schaumstoffe auf der ganzen Welt zu sehen.
AndalsnesNorwegen1
Duderstadt1
Duderstadt2
Duderstadt3
Gislaved, Schweden
Kouvola, Finnland
Roch Hills 3
Roch Hills 2
Tallinn, Estland
Piemont2
Piemont1a
Orhanli2
Changzhou2
Changzhou4
Shanghai
Wuxi
Wuxi2
Monsteras1
 
AndalsnesNorway1
Duderstadt1
Duderstadt2
Duderstadt3
Gislaved, Sweden
Kouvola, Finland
Roch Hills 3
Roch Hills 2
Tallinn, Estonia
piedmont2
piedmont1a
Orhanli2
Changzhou2
Changzhou4
Shanghai
Wuxi
Wuxi2
Monsteras1
previous arrow
next arrow

Unterstützung durch das Shared Services Center

Ein Shared Services Center (SSC) in Lodz, Polen, unterstützt unsere EMEA/APAC Engineered Foams-Standorte, die derzeit SAP nutzen. Dazu gehören 14 Standorte in Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Marokko, den Niederlanden, Norwegen, das SSC in Polen, Spanien, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich. Indien wird in begrenztem Umfang unterstützt.

Unterstützt werden die Bereiche Kreditorenbuchhaltung, Hauptbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, zentrale Kostenrechnung, Reisekostenabrechnung, Kontoauszüge und Treasury-Buchhaltung sowie Umsatzsteuer. Auch die Robotik-Prozessautomatisierung (RPA) ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des SSC.

Geschäftsprozesserfahrung ist am wertvollsten für die Kreditorenbuchhaltung, die Reise- und Spesenbuchhaltung sowie die Anlagenbuchhaltung. Die Hauptbuchhaltung erfordert fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen und einige Steuerkenntnisse. Für diejenigen, die sich mit RPA und Kostenrechnung befassen, sind IT-orientierte Kenntnisse erforderlich, da ein Großteil der Arbeit Programmierung erfordert. 

Das von Joanna Swiderska geleitete SSC-Team hat verschiedene Computerprozesse im Finanz- und Rechnungswesen standardisiert. Das Team in Lodz besteht aus 35 Mitarbeitern, fünf weitere Mitarbeiter im belgischen Wetteren kümmern sich um das Kreditmanagement.

Um eine Standardisierung zu erreichen, analysierte SSC zunächst die Prozesse an jedem Standort, um festzustellen, wie die Aufgaben am effizientesten erledigt werden konnten. Swiderska sagte, dass der Standard jederzeit angepasst werden könne, wenn eine bessere Effizienz möglich sei.

Das Team erstellte Standardbetriebsanweisungen für einige der einfacheren Buchhaltungsprozesse und ein Ticketing-Tool wird zur Unterstützung der Controller in den EF-Einrichtungen eingesetzt. Das Tool verfolgt Anfragen und speichert die unterstützende Dokumentation in SAP, sodass alles an einem Ort ist. Für Einträge ab einem festgelegten Schwellenwert gibt es einen Genehmigungsprozess, sodass das Tool in manchen Fällen auch zur Prüfung eingesetzt wird.

RPA wird seit 2018 vom SSC-Team eingesetzt, um sich wiederholende Computerprozesse zu automatisieren, wie zum Beispiel die Änderung von Produktpreisen, die Erfassung von Reisekosten oder die Bearbeitung von Bestellungen.

„Wir haben über 150 abgeschlossene automatisierte Projekte und über 17 FTE (Vollzeitmitarbeiter) sind durch Automatisierung abgedeckt“, sagte Swiderska. „Ich denke, es ist tatsächlich mehr, weil wir die Automatisierung auch nutzen, um mehr Sicherheit zu schaffen. Das spart nicht nur FTE, sondern führt auch zu reibungsloseren Prozessen.“

Zwei Entwickler sind für die Programmierung von drei unbeaufsichtigten Robotern, zwei beaufsichtigten Robotern und zwei Testrobotern verantwortlich. Jeder Roboter hat seinen eigenen Benutzernamen, loggt sich in das entsprechende Tool ein und arbeitet auf die gleiche Weise wie ein Mensch – nur schneller und zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Seitentrenner

Mitarbeiter des SSC wechseln bei Bedarf ihre Zuständigkeiten, um die Anforderungen mehrerer EF-Einheiten und -Prozesse kennenzulernen. Swiderska sagte, dies steigere das Engagement, fördere die gute Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern und biete eine natürliche Unterstützung bei Abwesenheiten.

„Es ist ein wunderbares Team von Menschen, die wirklich gerne miteinander arbeiten. Ich bewundere ihr Engagement“, fügte sie hinzu. 

Risikoprävention bei Glossop

Unser Werk in Glossop, Großbritannien, wurde kürzlich vom neuen europäischen SimZone-Lkw von FM Global besucht.

Ein Carpenter-Team aus über 170 Personen aus Glossop, Cotes, Wales und Corby hatte die Gelegenheit, den Anhänger zu betreten und sich über einige der Schutzmaßnahmen zu informieren, die FM Global ergreift, um produzierenden Unternehmen dabei zu helfen, das Eigentumsrisiko zu minimieren. Interaktive Tabellen und Videos zeigten potenzielle Risiken durch verschiedene Wetterereignisse und Aktivitäten innerhalb von Produktionsanlagen.

FM Global bietet Carpenter weltweit Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherungen sowie Seefrachtversicherungen an. Die Arbeitspartnerschaft zwischen Carpenter und FM Global besteht seit über 60 Jahren.

Anerkennung der Mitarbeiter

Herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter, die in diesem Quartal wichtige Meilensteine in ihrer Carpenter-Karriere feiern. Wir danken Ihnen für Ihren Einsatz.

45 Jahre: Vereinigtes Königreich: Maurice Bray. 40 Jahre: Frankreich: Gérard Martinez | Vereinigtes Königreich: Alan Tudor | Norwegen: Solfrid Oshaug. 35 Jahre: Belgien: Kris De Rick, Frank Dierens, Johan Beeckman, Carine Fiers, Stefaan Schuddinck, Gerrit Smekens | Frankreich: Denis Anger, Hugues Bunlet, Eric Terrisse, Dominique Brustel, Bertrand Cottier, Corinne Morain, Nathalie Gillot | Deutschland: Markus Zwingmann, Waldemar Laskowski, Holger Hartmann, Carolin Walkhauser | Spanien: Jose Juan Ortiz | Vereinigtes Königreich: Damian Goddard | Schweden: Lena Matsson, Carina Josefsson, Britt-Inger Thörn. 30 Jahre: Belgien: Tom Callebaut, Peter Daeze | Dänemark: Knud Nielsen | Frankreich: Loïc Deschamps, Richard Augereau, Nathalie Paillard, Magali Annaix, Annie Esnault, Stéphanie Joreau | Deutschland: Stanislaus Lehrke | Vereinigtes Königreich: David Beswick | Schweiz: Claudia Gujer. 25 Jahre: Belgien: Kenny Van Horenbeeck, Koen De Buck, Hilde Beaume, Johan Paesen | Frankreich: Angélique Breton, Mireille Chaineau, David Cointet, Grégory Nogray, Dominique Ruau, Ludovic Paret, Mireille Andre, Dominique Vacheron | Deutschland: Markus Muth, Erhard Zwingmann, Ute Beringer, Burghard Quint, Alexander Weber, Jörg Eucker, Jens Schlomski, Elena Schwin, Birgit Hillebrand | Vereinigtes Königreich: Ross Young, Leonard Allsopp. 20 Jahre: Frankreich: Isabelle Bouville, Wilfrid Lasne | Deutschland: Rene Weis | Spanien: Agustin Martin Hernandez | Truthahn: Can Uçak | Vereinigtes Königreich: Jeremy Hall | Schweden: Nedzad Vrazalica | Schweiz: Baris Polat, Cvitko Sladoje. 15 Jahre: China: Kevin Chen, Lucy Shi | Frankreich: Pierre-Yves Saudrais | Deutschland: Sandra Wilker, Robert Geser, Stephan Schmidt | Vereinigtes Königreich: Richard Harris, Tadeusz Baran. 10 Jahre: Belgien: Luc Van Fleteren | Estland: Külli Olla, Allan Hansen | Deutschland: Tessina Mählenhoff, Jörg Behrendt, Steffen Meyer, Claas Berlin, Jens Krüger, Marcel Döing | Spanien: Ciprian Cezar Chiza | Vereinigtes Königreich: Shaun Caine, Marcela Vankova, Carl Close, Henry Kelly | Schweden: Hanna Jonebring | Schweiz: Fadi Abdul Sater, Behar Gashi. 5 Jahre: China: Joey Kong, Lena Lin | Estland: Karin Põldma, Piret Hurma | Frankreich: Samuel Bouhier, Frédéric Cordon, Élian Chevallier, Émilie Georget, William Lescail, Nicolas Merel, Karine Flary, Xavier Lucas, Fabienne Dugue | Deutschland: Alexander Schwarzkopf, Vera Bötte, Anastasios Dimitriadis, Dennis Bohnet, Franz Tobias, Neparidze Mamuka, Walther Mathias, Jörg Kramer, Nick Oettel, Simon Raker, Jens Hölscher, Nico Verber, Pascal Stukenburg, Kolja-Karsten Weyh, Daniel Wichmann | Truthahn: Bedriye Altin, Pinar Güçlü İpekoğlu | Vereinigtes Königreich: Elena Ghelase, Doru Paiu, Alan Reay, Neil Halford, Keith Sargent, Gavin Young, Joseph Quinn, James Mooney, Mercedesz Vas, Victoria Thompson, Robert Hartle, Paul O'Brien, Dorota Kaniewska, Megan Sykes, Laura Barnsley, Leighton Tickle , Stuart Cranny, Terence Latham, Stephen Burgess, Trevor Hughes, Andrew James, Tadeusz Sawicki | Schweiz: Shaqir Jaho, Daniel Domlija | Norwegen: Ivar With-Larsen.