
Ein Team, ein Ziel
Carpenter konzentriert sich auf gemeinsame Werte

Zweck, Vision, Mission und Werte definieren unsere Kultur
Letztes Jahr hat Carpenter unseren Zweck, unsere Vision, unsere Mission und unsere Werte überarbeitet. Diese Ideen leiten die Art und Weise, wie jeder Bereich des Unternehmens seine Qualitätsarbeit ausführt.
Unsere Kultur basiert auf diesen Ideen:
Zweck – Wir existieren, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Vision – Wir möchten für unsere unübertroffene Effizienz, Innovation und Bereitstellung von Produkten und Lösungen bewundert werden, die unsere Welt gesünder, sicherer und komfortabler machen.
Mission – Wir investieren langfristig, um Werte für die gegenseitige Weiterentwicklung unseres Unternehmens, unserer Kunden und unserer Gemeinschaften zu schaffen.
Werte – Wir sind stolz auf unsere Arbeit, sind offen für Verbesserungen und gehen sorgfältig mit unseren Ressourcen um.
Wir wollen, dass diese Konzepte an allen Carpenter-Standorten Teil der alltäglichen Prozesse werden! Ermöglichen Sie Diskussionen unter Ihren Kollegen darüber, wie Ihre Arbeit uns hilft, unsere Mission zu erreichen. Nominieren Sie Ihre Kollegen als Carpenter-Helden, wenn Sie sehen, dass sie unsere Grundwerte leben.
Indem wir diese Ideen bei unseren Entscheidungsprozessen im Vordergrund behalten, stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner und Gemeinden das Beste aus uns herausholen.
Unsere Aussagen zu Zweck, Vision, Mission und Werten erinnern uns auch daran, dass wir unabhängig von unserem Standort oder unserer beruflichen Funktion alle im selben Carpenter-Team sind und auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten, das Leben der Menschen angenehmer zu gestalten.
Eine Nachricht von Jessica Grasso

Seit Beginn der Integration habe ich viele Fragen zur Kultur und Mission von Carpenter erhalten: Was bedeutet es, ein Carpenter-Mitarbeiter zu sein, und was sind die Werte des Unternehmens?
Die Werte von Carpenter spiegeln die Grundethik, die Bestrebungen der Organisation und die Art und Weise wider, wie das Unternehmen einen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchte. Es ist wichtig, mit Ihnen allen die Grundprinzipien und Überzeugungen zu teilen, die unser Handeln leiten.
Persönlich gefällt mir der Wert „Offen für Verbesserungen“, da „sich ständig verbessern“ von Anfang an meinen Karriereweg bestimmt. Status Quo ist für mich keine Option und ich liebe das Gefühl, dass bei Carpenter die Türen immer offen für Verbesserungsideen sind.
Ich hoffe, dass Sie in diesen Erklärungen zu Zweck, Vision, Mission und Werten von Carpenter Co. auch einen Teil von Ihnen wiederfinden.
– Jessica Grasso, Vizepräsidentin – Personalwesen, EMEA und APAC

Ein vielfältiges Team
Obwohl Carpenter heute geografisch vielfältiger ist als je zuvor, agiert unser Unternehmen weiterhin als ein zusammenhängendes Team.
Zur Erinnerung an unsere erfolgreiche Übernahme von Recticel Engineered Foams erhält jeder Mitarbeiter ein Geschenkset mit einem Marken-T-Shirt, einer Wasserflasche, einem Schlüsselband und einer Tragetasche. Dies ist eine unterhaltsame Art, diesen Anlass zu feiern und allen Mitarbeitern eine konkrete Erinnerung daran zu geben, wie unser Team gewachsen ist.
Sie werden feststellen, dass unser neues One Team-Logo auf dem T-Shirt und der Willkommenskarte zu sehen ist. Das Logo umfasst alle Sprachen, aus denen sich heute die Carpenter-Familie zusammensetzt: Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Norwegisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch.
Als weitere Möglichkeit, unsere neuen Kollegen willkommen zu heißen, wurden an allen neuen Standorten Banner mit dem One-Team-Logo verteilt. Diese Banner sind die ersten offiziellen Carpenter-Beschilderungen in unseren erworbenen Einrichtungen und stießen auf große Begeisterung.
Wir hoffen, dass das One Team-Logo auch bei den spannenden Möglichkeiten, die vor uns liegen, weiterhin ein sichtbares Repräsentant unseres vielfältigen Teams sein wird!

Sicherheitstag im September
Die alten Standorte von Recticel werden Ende September am Safety Day teilnehmen. Jedes Jahr gibt es einen bestimmten Schwerpunkt. Im Jahr 2023 geht es um die Sicherheit der Hände, um sicherzustellen, dass selbst die routinemäßigsten Aufgaben sicher erledigt werden. Dies ist nur eine der vielen hervorragenden Praktiken des alten Recticel, die Carpenter stolz unterstützt.
Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie in einer zukünftigen Ausgabe des Newsletters. Bitte beachten Sie in der Zwischenzeit die Sicherheitsrichtlinien und -praktiken an Ihrem Arbeitsplatz. Wir alle haben das Recht und die Pflicht, bei der Arbeit sicher und gesund zu sein.

Anerkennung der Mitarbeiter
Herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter, die in diesem Quartal wichtige Meilensteine in ihrer Carpenter-Karriere feiern. Wir danken Ihnen für Ihren Einsatz.
50 Jahre: Dänemark: Karsten Fabrin. 45 Jahre: Schweden: Glenn Petersson. 40 Jahre: Schweden: Thomas Holmqvist | Belgien: Stephan Meuleman, Peter Van Puyenbroeck, Marnix Matthys, Dirk Versporten | Frankreich: Eric Dhennin, Luc Lecot | Finnland: Esa Nissila. 35 Jahre: Frankreich: Florent Jaguelin, Nathalie Maussion | Schweden: Susanne Nilsson, Camilla Cedmert | Belgien: Beatrice Bastin, Yvan De Clercq, Pascal De Wilde, Christiaan Van Doorsselaere, Jean-Pierre De Veirman, Yves De Witte, Aser Eeckman, Yves Schuddinck | Großbritannien: James Hall | Deutschland: Stefan Schindler | Finnland: Merja-Liisa Vuori, Helena Arjoranta, Sari Kononen, Tiina Villikka. 30 Jahre: Dänemark: Lene Madsen | Belgien: Mario Cours | Großbritannien: Tim Faciani, Tina Davies | Deutschland: Bianka Engel | Frankreich: Dominique Mosnier, Olivier Laurent. 25 Jahre: Frankreich: Jean-Chrisophe Bourdais, Sylviane Thuret, Olga Arnt, Philippe Pelissier | Schweden: Jasmina Huskic | Belgien: Jonathan Allaert, Bram De Pauw, Johan Eeraerts, Thierry Francois, Geert Schepens, An Tremont | Großbritannien: Craig Jubb, Stuart Robson | Deutschland: Jürgen Schmitz-Dreßler. 20 Jahre: Frankreich: Franck Gourbillon, Frédéric Meermans | Schweden: Daniel Bäckström | Belgien: Nico Seghers | Großbritannien: David Fisher | Deutschland: Andreas Kahler, Maren Nolte-Günther, Arne Kynast, Lorena Battistoli, Alexey Skabelin, Valerij Ruge | Truthahn: Cüneyt Alkan | Schweiz: Biljana Zdravkovic, Stipo Turic. 15 Jahre: Deutschland: Matthias Kieper, Heiko Kupfer, Marius Deppe, Christian Junghans | Schweden: Fadil Cirikovic | China: Chengqi Hou, Virginia Ni | Belgien: Tania De Smet, Xavier Doom | Estland: Marge Leitalu | Großbritannien: Thomas Rhodes | Schweiz: Naim Aliti | Frankreich: Julien Vizade, Arnaud Robillard, Fabienne Saint Ouen. 10 Jahre: Frankreich: Sandrine Belnoue, Joël Lelong, Odile Paillard, Julien Peigner, Alice Laurant | Norwegen: Seltsamer Charles Berild | China: Stephanie Shen, Feng Han, Liang Zhang | Estland: Vadim Maramzin | Großbritannien: Barry Crothers, Ewa Jagodzinska, Jana Rajcaniova, Richard Smart, Michael Davis | Deutschland: Niklas Gotthardt | Truthahn: Aynur Kar | Schweiz: Giovanni Alagna. 5 Jahre: Belgien: Aaron Lapeire, Xander Platteeuw, Johnny Debruyn, Jeffrey De Brouwer, Olivier Leemans | Frankreich: Peggy Lopez-Plaza, Dominique Algourdin, Julien Lesage, Sébastien Letort, Lionel Planchenault, Vanessa Richou, Melanie Estorez, Sébastien Colombel, Marilyne Lebonte, Florian Rouen, Carine Pottier, Stéphanie Niel | Deutschland: Sylwia Bieluch, Cornelia Winterstein, Michael Liebhold, Florian Wahle, Julian Streicher, Eduard Schulz, Markus Weidemann, Angelo Ferrigno, Daniel Fröhlich, Torsten Höfig, Claudia Monecke, Vladimir Samko, Christoph Spiller, Ludger Bartczewski, Michael Hiller, Jasmin Rapp | Schweden: Rebecca Daher, Henrik Lundin, Ahlem Ben Mraidha Ep Chebi, Mirko Timarac, Jesper Fransson, Helen Simar | Finnland: Markus Hanski, Jesse Hamalainen, Raul Taht | China: Amanda Leng, Andy Ren, Yafei Yang, Haibin Gu | Großbritannien: Josef Szemberski, Aki Bray, Craig Bennett, Luke Healey, Jason Longson, Daniel Coman | Schweiz: Monika Mazur, Muhammet Yilmaz, Halis Aslan.